Skip to main content

Mein Unser Waldenbuch

Stefan Ottmüller –
Ihr Bürgermeisterkandidat für Waldenbuch

Liebe Bürgerinnen und Bürger von Waldenbuch,

schon Goethe hat über Waldenbuch folgende Worte gesagt:

„Waldenbuch selbst ist ein artiger zwischen Hügeln gelegener Ort mit Wiesen, Feld, Weinbergen und Wald und einem herrschaftlichen Schloss“.

Dies hat sich bis heute nicht geändert, die Stadt liegt inmitten von Grün, Wald und Wiesen. Dies sind hervorragende Voraussetzungen für einen ruhigen und entspannten Wohnort sowie eine wundervolle touristische Gegend. Hierzu tragen insbesondere das Gewerbe und der Einzelhandel, die viele Arbeitsplätze bieten, sowie das Waldenbucher Vereinsleben bei, welches die Stadt mit seinen Festen und Veranstaltungen belebt.

Bei uns fühlen sich alle wohl, von jung bis alt. Abgerundet wird unser Waldenbucher Stadtleben durch ein breites Angebot an Bildungseinrichtungen, unter anderem der Kindergärten, der Oskar-Schwenk-Gesamtschule, der Musikschule sowie der Volkshochschule.

Verbundenheit mit Waldenbuch

Mit Waldenbuch bin ich mein ganzes Leben verbunden. Vom Kindergarten Mühlhaldenweg über die Oskar-Schwenk-Grund- und Realschule ging es ins Waldenbucher Rathaus zur Ausbildung. Auch als es mich beruflich über Walddorfhäslach nach Stuttgart geführt hat, war ich der Stadt Waldenbuch durch meine familiären Wurzeln und meine Vereinsarbeit beim Musikverein Stadtkapelle Waldenbuch 1888 e.V. immer noch verbunden.

Nun möchte ich diese Verbundenheit zu Ihrem, zu meinem, zu unserem Waldenbuch fortführen. Waldenbuch ist nicht nur mein Wohnort, sondern meine Herzensangelegenheit. Ich strebe danach, die Vielfalt unserer Stadt zu fördern und ihre Entwicklung positiv zu beeinflussen

Ihr Bürgermeisterkandidat

Am 17.03.2024 findet die Bürgermeisterwahl statt. An diesem Tag entscheiden Sie, sehr geehrte Wählerinnen und Wähler, über die Person, die Erfahrung in der öffentlichen Verwaltung, Visionen, sowie einen Bezug zu Waldenbuch hat. Die Person, welche die Stadt voranbringt, sich stetig einbringt und einsetzt.

Ich will diese Person sein und als Ihr Kandidat für die Bürgermeisterwahl unser Waldenbuch in den nächsten Jahren mit meiner Erfahrung und meiner bodenständigen und offenen Art weiter voranbringen.

Im Zuge meiner Aufstellung als Kandidat freue ich mich auf persönliche Begegnungen und einen Austausch mit Ihnen.

Stefan Ottmüller Unterschrift

Ihr
Stefan Ottmüller

Werte & Fähigkeiten

Das gemeinsame Miteinander mit den Bürgerinnen und Bürgern, das Einbinden in wichtige kommunale Entscheidungsprozesse sind mir ein wichtiges Anliegen.

Eine offene, transparente und zukunftsorientierte Politik für unser Waldenbuch steht in meinem zentralen Fokus.

Berufserfahrung

In meinen 14 Jahren Tätigkeit in der öffentlichen Verwaltung kann ich auf eine langjährige und vielschichtige Erfahrung sowie diverse Tätigkeiten in diesem Bereich zurückblicken. Meine ersten Schritte habe ich im Rathaus in Waldenbuch gemacht. Hier hatte ich den ersten Kontakt zur öffentlichen Verwaltung, den verschiedenen Ämtern sowie dem Gemeinderat. Mein Weg führte mich dann über Walddorfhäslach nach Stuttgart, wo ich aktuell beim Amt für öffentliche Ordnung als angehender Verwaltungsfachwirt tätig bin.

Meine vielschichtigen Erfahrungen innerhalb einer kleinen Kommune sowie der Landeshauptstadt Stuttgart kommen mir als Ihr Kandidat für das Bürgermeisteramt zugute. Meine Fortbildung zum Verwaltungsfachwirt vertieft mein bereits vorhandenes Wissen innerhalb der Verwaltung und bereitet mich bestens auf Führungspositionen vor.

Fähigkeiten

Auch meine zwischenmenschlichen Fähigkeiten haben sich in dieser Zeit ständig weiterentwickelt. Das gemeinsame Miteinander mit den Bürgerinnen und Bürgern und das Einbinden in wichtige kommunale Entscheidungsprozesse sind mir ein wichtiges Anliegen. Eine offene, transparente und zukunftsorientierte Politik für unser Waldenbuch steht in meinem zentralen Fokus.

Als Ihr Bürgermeister werde ich immer ein offenes Ohr für die kleinen und großen Anliegen der Waldenbucher haben. Ebenfalls möchte ich auf eine gute Stimmung durch gute Kommunikation innerhalb des Rathauses achten. Dies gilt ebenso für die Beziehung zum Gemeinderat. Mir ist es wichtig, offen über die Dinge zu sprechen und dabei immer lösungsorientiert zu denken und zu arbeiten.

Meine Vision für Waldenbuch

Kinderbetreuung

In den nächsten acht Jahren will ich die Voraussetzungen für ein angenehmes und gutes Arbeitsklima in den Kindergärten Waldenbuchs erweitern. Die Kindergärten sollen wieder attraktiv für das aktuelle und zukünftige Personal werden. Jeder Beschäftigte zählt, um dem Mangel an freien Plätzen entgegenzutreten.

Förderung Ehrenamt, Vereinsleben

Ein gutes und ausgewogenes Vereinsleben ist für die soziale und kulturelle Seite der Stadt unabdingbar. Daher will ich das Ehrenamt in Waldenbuch weiter fördern und attraktiv halten. Auch die Arbeit in den Vereinen soll entsprechend gefördert werden, damit diese im Zuge des demografischen Wandels weiterhin erhalten bleiben.

Solide Finanzlage

Ein ausgeglichener Haushalt ist Grundlage für jegliche Investitionen der Stadt. Der Zustand der öffentlichen Plätze wie Spielplätze, Brücken, Treppen und Gebäude hängt hiervon unter anderem ab.

Digitale Verwaltung / Personalpolitik

Abläufe sollen sowohl innerhalb der Verwaltung als auch mit den Bürgerinnen und Bürgern vereinfacht und bedarfsgerecht werden. Die Vorantreibung der Digitalisierung in der Stadtverwaltung ist unabdingbar. Dafür werde ich mich einsetzen.

Social Media

Termine

  • Samstag, 10.02., von 09 Uhr bis 13 Uhr, Infostand vor der Glasbrenner Filiale, Liebenaustr. 40
  • Donnerstag, 15.02., 14:30 Uhr, Besuch des Kaffeenachmittags Sonnenhof
  • Samstag, 17.02., 10 Uhr bis 11 Uhr, Repair Café Sonnenhof
  • Samstag, 17.02., 11 Uhr bis 14 Uhr, Infostand vor dem Edeka
  • Dienstag, 20.02., 12 Uhr bis 15:30 Uhr, Infostand auf dem Krämermarkt
  • Freitag, 23.02., 09:30 bis 12:30, Infostand auf dem Wochenmarkt im Städtle (Fachmarktzentrum)
  • Samstag, 24.02., 16:00 bis 19:00, Infostand vor dem Edeka
  • Dienstag, 27.02., von 09:00 Uhr bis 12:30 Uhr, Infostand auf dem Wochenmarkt (Hallenbadparkplatz)
  • Donnerstag, 29.02., um 18 Uhr, Kandidatenvorstellung im Jugendhaus Phoenix
  • Samstag, 02.03., 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr, Infostand vor dem Edeka
  • Dienstag, 05.03., 09:30 Uhr bis 12:30 Uhr, Infostand Wochenmarkt auf dem Hallenbadparkplatz
  • Donnerstag, 07.03., um 19 Uhr, Kandidatenvorstellung in der Sporthalle Hermannshalde
  • Freitag, 08.03., 10:00 Uhr bis 12:30 Uhr, Infostand vor dem Fachmarktzentrum
  • Samstag, 09.03., 10:00 bis 14:00 Infostand vor dem Edeka
  • Montag, 11.03. um 19:00 Uhr, Infoveranstaltung im Schulhaus Glastte
  • Dienstag, 12.03., 10:00 Uhr bis 12:30 Uhr, Infostand auf dem Wochenmarkt Kalkofen
  • Donnerstag, 14.03., 18:00 Uhr, Infoveranstaltung im FRIEDRICH
  • Freitag, 15.03., 10:00 Uhr bis 12:30 Uhr, Infostand auf dem Wochenmarkt Städtle
  • In Kürze: Termine Infoveranstaltungen

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Name